Standort 0398 | Gaswerk-Areal von aussen, Blick nach Osten

2005_0398

2005

2007_0398

2007

2009_0398

2009

2011_0398

2011

2013_0398

2013

2015_0398

2015

2017_0398

2017

2019_0398

2019

Bildbeschreibung 2005
Bestand

Vordergrund:
Strassenfläche Bernstrasse mit Busbucht für Bushaltestelle Buslinie 307, Haltestelle Industrie/Gaswerk

Mitte:
Historischer Verwaltungsbau und Angestelltenwohnhaus Turmstrasse, heute als Laden bzw. Wohnhaus für Stiftung Jugend + Wohnen genutzt. Teil des geschützten Ensembles Gaswerkareal.

Hintergrund Links:
Letzter übrig gebliebener Gasometer, Industriedenkmal

Akteure

Stadt Zürich: Eigentümerin Gasi-Areal
Verschiedene Eigentümer: Gaswerkstr. 12, Turmstr. 1

Erwartete Entwicklung

Erhalt der historischen Wohnbauten und des Gasometers. Nutzung weiterhin als Wohnhäuser. Strassenplanung Bernstrasse: Die Bernstrasse soll zukünftig verstärkt die Funktion als Durchgangsroute und Entlastungsachse für den Strassenzug Zürcherstrasse – Badenerstrasse übernehmen. Ein Ausbau der Bernstrasse in diesem Abschnitt ist jedoch nicht zu erwarten.

Gasi Areal
Ausgangssituation

Das Gaswerk (Vergasung von Koks) der Stadt Zürich wurde 1897 in Schlieren eröffnet und 1974 geschlossen. Das Werk und seine Gebäude bilden eine exemplarische Industrieanlage des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Einst das grösste Gaswerk der Schweiz, wurde die Anlage 1972 nach Einführung des Erdgases stillgelegt und zum Teil umgenutzt. Heute befinden sich in den historischen Gebäuden verschiedene Kleinbetriebe, Freizeiteinrichtungen, Medienbetriebe, ein Museum und Künstlerateliers. Im Teil zur Limmat und im westlichen Teil sind gewerbliche Neubauten für flächenintensive Speditions- und Logistikbetriebe entstanden.

Ziele

Die derzeit angesiedelten Nutzungen sind für Schlieren einzigartig und tragen zu einem neuen, innovativen Image bei. Für das Gaswerkareal wird die weitere Umstrukturierung und Verdichtung erwartet. Es wird davon ausgegangen, dass die historischen Gebäude eher innovative Unternehmen und Künstler anziehen, die das spezielle Ambiente schätzen, während sich die Randzonen, aufgrund der abseitigen Lage und den grossen Platzreserven, eher für Logistikunternehmen eigenen. Die Nutzung der historischen Gebäude wird sich bei weiterer Verdrängung der Alternativkultur aus Zürich West weiter nach Westen verlagern. Die Strukturen im Gaswerkareal eignen sich hierfür bestens. Das Areal mit seinen historischen Bauten soll als Zeitzeuge und Baudenkmal erhalten bleiben. Auf den unternutzten Arealteilen und den Rändern sind weitere Neubauten möglich, die jedoch das historische Ensemble nicht beeinträchtigen sollten. Die Ausstrahlung der Altbauten und die bestehenden Nutzer können der Motor für die weitere Ansiedlung innovativer Firmen sein. Eine Öffnung des Areals zum Limmatraum ist anzustreben.

Fragestellungen

In welche Richtung entwickelt sich das Gebiet weiter? Können sich die bestehenden Nutzer halten? Gelingt die Öffnung zur Limmat?